Merengue
Unter Merengue versteht man eine lateinamerikanische Musikrichtung aus der Dominikanischen Republik, sowie den dazugehörigen Tanz. Vor allem ab den 1930er Jahren hatte der Merengue einen Aufschwung, als der dominikanische Diktator Rafael Trujillos zum Förderer der Musik und des Tanzes wurde. Doch auch nach seinem Tod identifizierten sich die Dominikaner weiterhin stark mit dem Musik- und Tanzstil.
Der Merengue ist fundiert durch einen Zwei-Viertel-Takt, wobei jeder Schlag mit einer Trommel gleich stark betont wird. Dies macht den Rhythmus der Merengue sehr einfach. Beim Tempo befindet er sich ungefähr zwischen 120 und 180 bpm. Der Merengue wird in Paaren getanzt. Dabei betont man jeden Schlag mit einem Schritt nach vorne, zur Seite oder nach hinten.